Industrieboden-sanierung

Auch Industrieböden kommen in die Jahre. Wird ein Schaden festgestellt, muss zunächst die Situation erfasst werden.
Wir begutachten vor Ort und sind die Berater für jede Sachlage. 

Wir begutachten vor Ort und sind die Berater für jede Sachlage. Der Schaden wird identifiziert und anschließend ausgebessert.

Das ist natürlich davon abhängig, wie weit der Schaden bereits fortgeschritten ist. Handelt es sich um Risse, sind diese bereits verzweigt oder gibt es Absplitterungen durch einen Aufprall oder Schlag? Von der Erfassung des Bodenzustandes hängt die Beurteilung ab, ob eine Ausbesserung noch infrage kommt.

Je nach der Tiefe des Schadens richtet sich die Materialauswahl. Wir beraten gern!

Den Wert des Industriebodens erhalten

Wir wagen zu behaupten, dass jeder Besitzer eines Industriebodens seinen Wert auch erhalten möchte. Weist der Industrieboden einen Schaden auf, so erfährt gleichzeitig die Immobilie eine Wertminderung, die massiv sein kann. Wer sich also dazu entschließt, seinen Industrieboden sanieren zu lassen, sichert den Wert und sorgt im günstigsten Fall sogar für eine Wertsteigerung. Passiert ein Unfall durch einen beschädigten Industrieboden, so entsteht eine Haftungsfrage. Das muss nicht sein. Deshalb lieber mit einer Industriebodensanierung vorsorgen, statt das Nachsehen zu haben.

Das Prinzip der Industrieboden-sanierung

Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Industrieboden zu sanieren. Der Boden kann ausgebessert und repariert werden oder ein neuer Industrieboden muss her. Manchmal ist das Letztere die kostengünstige Variante. Auch dazu beraten wir gern.

Alle notwendigen Arbeitsschritte müssen nacheinander ausgeführt werden. Nur so können wir garantieren, dass der Industrieboden wieder belastbar wird. Wir führen alle Schritte zeitnah aus, damit der Boden schnell wieder nutzbar ist.

Die Vorteile für Kunden
von Industrieböden

Industrieböden finden sich in Lagerhallen, Logistikzentren, Einkaufszentren und Büros. Für diese anspruchsvolle Belastung müssen sie besondere Eigenschaften aufweisen:

Im Lebensmittelbereich muss ein Industrieboden nicht nur belastbar sein, sondern auch hygienischen Anforderungen genügen. Vom Boden dürfen keinerlei Staubbelastungen und andere Verschmutzungen ausgehen. Darüber hinaus muss der Boden leicht zu reinigen sein. Solche Böden müssen besonders versiegelt werden.

Mit einem Industrieboden kann Energie gespart werden. Ein stumpfer Boden kostet mehr als ein glänzender. Bei einem glänzenden Boden wird weniger Energie benötigt für die Beleuchtung und damit für die Sicherheit. Die Reflektionsfähigkeit ist einfach höher.

Kein Industrieboden darf ein Sicherheitsrisiko darstellen. Deshalb sind Schäden und Risse auszubessern. Auch eine stumpfe Oberfläche kann zur Gefahr werden. Stolperfallen zu beseitigen, ist Pflicht und keine Kür.

kontaktieren
sie uns!

Greifen Sie zum Telefon oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Erzählen Sie uns mehr über Ihr Projekt!